Dieses Release wurde von eTASK für die Verwendung in Produktivumgebungen freigegeben. Sie können das Release ab sofort herunterladen und auf Ihrem Server installieren.
Nutzer der eTASK App für Windows
Mit Veröffentlichung dieses Releases wurde parallel eine aktuelle Version der eTASK App im Microsoft Store veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese aktuelle App Version ausschließlich mit der aktuellen Release-Version des Portals kompatibel ist, d.h. es müssen das Portal UND alle angebundenen mobilen Endgeräte aktualisiert werden.Die aktuelle Version 2021.1.556.53541 der eTASK App wird ab dem 31.07.2021 im Microsoft Store verfügbar sein.
Aktualisieren Sie Ihre mobilen Endgeräte also bitte nur, wenn Sie zeitgleich auch ein Update Ihres Portals auf das aktuelle Release planen. Sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein deaktivieren Sie bitte die automatische Installation von Updates für die eTASK App auf Ihren Endgeräten. Bitte beachten Sie im Gegenzug, dass nach einer vorherigen Aktualisierung Ihres Portals im Nachgang auch eine Aktualisierung Ihrer Endgeräte auf die aktuelle App-Version erfolgen muss.
Bitte achten Sie darauf Ihre Mobilgeräte vor dem Update zu synchronisieren.

eTASK.FM-Portal (1000)

Fehlerbehebung: Favoriten sortieren im FM-Portal möglich

Sortiere deine Favoriten durch Verschieben in der Favoriten-Verwaltung! Favoriten konnten bisher nur bis zu einer Anzahl von 25 sortiert werden. Nun ist das Sortieren auch mit einer größeren Anzahl von Favoriten möglich. Das FM-Portal ermöglicht nun auch das Sortieren von Favoriteneinträgen, die auf denselben Menüeintrag verweisen, jedoch unterschiedliche Filteroptionen haben.
Zur Nutzung der neuen Sortierfunktion müssen Filter, die mehrfach auf den gleichen Menüeintrag verweisen, neu angelegt werden.

IC1133

Fehlerbehebung: Im Raumbuch wird die Anzahl der Objekte korrekt angegeben

Im Bericht Raumbuch kam es zu einer fehlerhaften Summierung von Objekten. Für den Bericht wird nun der Eintrag im Feld Anzahl im Objekteintrag herangezogen und damit die Summe korrekt gebildet.

IC2390

Fehlerbehebung: Bericht "Flächennutzung Raumkostenstellen" überarbeitet

Der Bericht Flächennutzung Raumkostenstellen zeigte eine Fehlermeldung zu einer vermeintlich fehlenden Fläche in einer Zeichnung an, die auf dem Einsatz von eTASk.CAD beruhte. Mit dem Einsatz von eTASK.BIM ist diese Fehlermeldung unnötig und wurde daher entfernt.

IC2390

Fehlerbehebung: Der Bericht Vermietete Objekte enthält addierte Netto/-Brutto Beträge

Beim Bericht Vermietete Objekte (pdf) waren die addierten Netto/-Brutto Beträge nicht enthalten. Dies wurde behoben. Die Anzeige des Berichts erfolgt nun vollständig.

IC2358

Fehlerbehebung: Anhang einer elektronisch übersandten Ausgangsrechnung im Posteingang verfügbar

Bei einer elektronisch übersandten Ausgangsrechnung wurde das angehängte Rechnungsdokument im Posteingang in eTASK nicht korrekt übertragen. Dieses Problem ist nun behoben. Rechnungsdokumente werden korrekt im Posteingang des Portals angezeigt.

IC1770

Fehlerbehebung: Falsche Fehlermeldung im Excel Datenimport entfernt

Im Excel-Datenimport wurde die Fehlermeldung "Falsche Syntax in der Nähe von ","." entfernt. Diese wurde bei Import in Tabellen mit GUID als Primärschlüssel angezeigt, auch wenn der Importtest erfolgreich war.

IC1109

Fehlerbehebung: Format der mit eTask ausgegebenen Barcodes auf Code128b geändert

Zwischenzeitlich wurden die Barcodes in der TGM Barcode-Liste mit Hilfe des Codes 39 gebildet. Dies wurde geändert: Die Barcodes werden nun unter Verwendung des Codes 128b generiert.

IC1885

Fehlerbehebung: Bei ausgeschaltetem Kontorundruf werden keine Kontoauszüge gezogen

Bei ausgeschaltetem Kontorundruf zu einem Bankkonto wurden trotzdem Kontoauszüge gezogen. Dieses Problem ist nun behoben: Wird der Kontorundruf deaktiviert, erhalten Sie keinen Kontoauszug mehr.

IC1928

Fehlerbehebung: Konfiguration der Kachel "Arbeitsplätze" auf dem Dashboard verbessert

Auf dem Dashboard im Portal konnte die Kachel Arbeitsplätze nicht angezeigt werden, wenn die Fläche für die Norm-Arbeitsplatzgröße einen Wert von Null hatte. Dadurch ließ sich die dahinterliegende Berechnung nicht erfolgreich durchführen. Die Konfiguration der Kachel wurde angepasst und die dahinterliegenden Werte im System erfordern nun die Eingabe eines Mindestwerts.

IC1789

Fehlerbehebung: Öffnen eines Berichts trotz fehlender Bildddatei möglich

War für Berichte in Vermietung und Kostenerfassung, die sich auch als Briefe verwenden lassen (wie z.B. Ausgangsrechunungen) keine gesellschaftsspezifische Kopfzeile angelegt, verursachte die fehlende Bilddatei (z.B. für ein Logo) eine Fehlermeldung. Dieses Problem wurde behoben.

IC1832

Fehlerbehebung: Bericht - Offenen Tickets je Zuständiger - Zuständiger wieder auswählbar

Im  Bericht Offene Tickets je Zuständiger ist die/der Zuständige(r) wieder auswählbar. Die Auswahl ist nun optional. Wenn du einen Namen/Text Als Suchbegriff eingibst, werden nur Tickets ausgegeben, die  im Feld Zuständige(r) diesen Namen/Text enthalten.

IC1190

Support-Information: eTASK App jetzt als Windows 10 Version verfügbar

Die eTASK App zum Erfassen von Zählerständen oder zur mobilen Durchführung einer Inventur ist nun als Windows 10 Version im Microsoft store verfügbar. Neben der technischen Modernisierung gibt es  inhaltlich keine Änderung. Für eine Übergangszeit bis zum nächsten Release werden beide Versionen der App gültig sein, so dass du die neue App installieren kannst, wann es am besten passt. Synchronisiere die Daten, deinstalliere die alte Version der Windows App und lade die neue App aus dem Microsoft Store zum Installieren herunter. Die neue App ist durch den neuen Namen eTASK mobile leicht zu erkennen. Mit dem nächsten Release werden wir die App eTASK aus dem Microsoft Store nehmen.

IC2175

Support-Information: Erhöhung der Sicherheitseinstellungen des FM-Portals

Die Sicherheit des FM-Portals wurde im Hinblick auf Cross-Site-Scripting erhöht. Die Applikation verwendet nun einen umfassenden Filtermechanismus.

Support-Information: CAFMconnect - Export/Import von IFC-Gebäudemodellen vorübergehend deaktiviert

Die Export-/Importfunktion über die CAFM-Connect-Seite steht ab diesem Release nicht zur Verfügung, da eine Bearbeitung des Gebäudes in verschiedenen Quell-Anwendungen und der Export daraus zu Konflikten führen kann. Ist ein Gebäudemodell erstmalig ins FM-Portal importiert worden, dann wurde dabei auch die Importkonfiguration (statisch/dynamisch) festgelegt. Für das auf dynanische  Weise veröffentlichte Gebäudemodell können vorübergehend der CC-Export und -Import nicht verwendet werden, um Datenkonflikte bei bereits bestehenden IFC-Gebäudemodellen zu vermeiden. Ein erneuter Import zu im Portal bereits bestehenden IFC-Gebäudemodellen ist derzeit nur über den statischen Import möglich.

IC1114

Highlight: Erweitertes Rechtemanagement

Das Rechtemanagement von eTASK wurde erweitert: Die bisherigen Rechte "Vollzugriff" (mit bearbeiten, neu anlegen, löschen), "Lesen" und "Entfernen" wurden ergänzt, so dass nun eine differenziertere Rechtvergabe möglich ist. Die Admin-Umgebung des FM-Portals bietet nun bei Menüeinträgen und Formularen die Rechte:
  • Nur lesen
  • Vollzugriff
  • Ändern
  • Massenändern
  • Neu anlegen
  • Neu anlegen und Massenändern
  • Löschen
  • Löschen und Massenändern
  • Vollzugriff inklusive deaktivieren
  • Neu anlegen und deaktivieren
  • Nur deaktivieren
Durch die integrierten Rechtekombinationen ergibt sich eine feingliedrige Zugriffsverwaltung.
Die in Ihrem FM-Portal vergebenen Rechte werden durch das neue Release nicht verändert. Sie haben aber mit dem neuen Release die Möglichkeit, die Rechtestruktur selbst zu verfeinern.

IC1068

Neue Funktion: Neuer Konfigurationsparameter zur Ausrichtung des Headers verfügbar

Mit diesem Release bietet das FM-Portal die Möglichkeit, das Look and feel für die Nutzer an die eigenen Systeme anzupassen. In der Systemsteuerung lässt sich nun definieren, ob die Header-Elemente des Portals links oder rechts ausgerichtet sein sollen. Dafür wurde ein neuer Konfigurationsparameter HEADER_ALIGN entwickelt, der über den Menüpunkt Systemkonfiguration angepasst werden kann. Standardmäßig steht dieser Parameter auf links, d.h. links befinden sich die jeweiligen Portalinformationen (SiteHeaderImage und Portaltitel), während rechts das Unternehmenslogo (SiteLogo) angezeigt wird.

IC1082

Neue Funktion: Anzahl der angezeigten Datensätze in Tabellen einstellbar

Für Tabellen lässt sich nun in der Systemsteuerung die Anzahl der angezeigten Datensätze pro Seite konfigurieren. Bisher war dies auf 25 Einträge begrenzt, nun ist die Anzeige von bis zu 100 Datensätzen pro Seite möglich. Über die TableConfig im ConfigExplorer lässt sich pro Tabelle der Konfigurationswert anpassen.

IC1080

Neue Funktion: Neuer Parameter zur Konfiguration der Internetfähigkeit des Servers

Wenn Ihr eTASK.FM-Portal in einer Umgebung genutzt wird, die den Zugriff des Portals auf das Internet verweigert, kann es zu Verzögerungen und Fehlermeldungen bei der Nutzung des Portals kommen. Dies betrifft auch Aktionen im Portal, für die keine aktive Internetverbindung gebraucht wird. Mithilfe des neuen Konfigurationsparameters "INTERNETAKTIV" können Sie die Internetaufrufe bei der Nutzung Ihres Portals unterbinden. Setzen Sie den Wert dafür auf "0". Im Standard ist für diesen Parameter der Wert 1 gesetzt (das Portal hat Internetzugriff).

IC1736

Neue Funktion: Erweiterung des Vertragsmanagements

Das Vertragsmanagement ist um einige Details und Funktionen erweitert worden. Hinterlegen Sie Ihre Vertragswerte nun in Zeiträumen und teilen Sie in beliebig viele Teilwerte ein. Wenn Sie Ihre Vertragswerte ändern möchten, können Sie bequem die alten kopieren und anpassen. So können Sie neben den aktuellen Vertragswerten auch die Entwicklung der Werte einsehen.

Zudem können Sie Ereignisse, die Sie rund um Ihre Verträge im Auge behalten möchten, selbst definieren, z.B. wenn nach einer Mietzahlungspause die Zahlungen wieder beginnen sollen. Diese Ereignisse werden auch in der automatisierten Wiedervorlage der Verträge berücksichtigt.
Mit diesem Release können Sie Ihre Verträge hierarchisch organisieren. Ordnen Sie einen Vertrag dafür einfach einem Hauptvertrag zu. Ein Hauptvertrag kann wiederum einem anderen Hauptvertrag zugeordnet werden, sodass Sie viele Abhängigkeiten darstellen können.
Für diese neuen, detaillierteren Vertragswerte stehen Ihnen verschiedene Auswertungen zur Verfügung. Wie gewohnt finden Sie alle Formulare und Tabellen zum Vertragsmanagement in Ihrem FM-Portal unter Basisdaten - Vertragsmanagement.

Neue Funktion: Rechte auf API-Pfade können nun selbst verwaltet werden

Bisher musste die Freigabe einzelner API-Pfade in Zusammenarbeit mit eTASK erfolgen. Mit diesem Release können Sie die Berechtigungen zu Ihren API-Pfaden nun selbst unabhängig von eTASK verwalten. Passen Sie die API-Berechtigungen so einfach Ihrer genutzten Rechtestruktur an! Nutzen Sie dafür die Vergabe von Rechten auf Menüeinträge und wählen Sie die API-Pfade, die Sie unter Systemsteuerung - Portal-Optionen - Schnittstellen - eTASK.API finden.

IC1065

Neue Funktion: 2D-Symbol zum Objekt im BIM-Modell anzeigen lassen oder verbergen

Sie können jetzt pro Objekt selbst entscheiden, ob ein zugehöriges 2D-Symbol (auch Footprint genannt) zu einem Objekt im BIM-Explorer angezeigt werden soll oder nicht. Das kann zum Beispiel Türen betreffen, aber auch andere Objekte.
Mithilfe des dynamischen Mappings können auch ausgewählte IFC-Attribute genutzt werden, um das Anzeigen oder Verbergen zu steuern.

IC2624

Nur eTASK intern: Anzeige der Türsymbole im BIM Explorer lässt sich über die Objektliste steuern

Im BIM-Explorer ist mit der Darstellung der Türe ersichtlich, welche Türen dauerhaft verschlossen sind und welche nicht. Das Anzeigen des Footprints jeder Tür im BIM-Explorer ist nun über ein Merkmal in den Einträgen der Objektliste steuerbar. Das Attribut kann über das dynamische Mapping gefüllt werden. Im Objektlisteneintrag lässt sich die Anzeige einer Tür als dauerhaft verschlossen einstellen, indem im Abschnitt Darstellung ein Haken bei 2D-Symbol nicht anzeigen gesetzt wird.

IC2624

Verbesserung: Auswahl aufheben in individuellen Objektattributen möglich

Nachdem ein Objekt im FM-Portal mit einem Objekttyp gespeichert wurde, konnte einige individuelle Objektattribute (in optionalen Feldern) nur einmal zugewiesen werden.
Jetzt ist eine weitere Bearbeitung dieser Attribute möglich: Die eingetragenen Werte in Auswahlfeldern von individuellen Objektattributen können nun mit dem X in der Auswahl wieder entfernt werden. Bei Auswahlfeldern, die als Pflichtfeld markiert sind, verhindert dies wie gewohnt das Speichern des Datensatzes.

IC1147

Verbesserung: Verbesserung der Barrierefreiheit des FM-Portals

Wir haben die Darstellung von Kontrasten im FM-Portal verbessert, sodass Inhalte und Bearbeitungsoberflächen besser wahrgenommen werden können. Mit diesen Änderungen entspricht das FM-Portal jetzt dem AA-Level der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Verbesserung: Verbesserung der Workflows in der Verarbeitung von Sonderzeichen

Unsere Workflows haben jetzt einen noch robusteren Umgang mit Sonderzeichen, die in den zu verarbeitenden Daten vorkommen. Bisher kam es hier vereinzelt zu Problem bei der Weitergabe in den nächsten Workflow-Schritt, wenn die Daten bestimmte Sonderzeichen enthielten. Nun werden die Sonderzeichen erkannt und erfolgreich verarbeitet, sodass die Schritt-Übergabe zuverlässig funktioniert.

IC1803

Verbesserung: Verbesserte Ansicht von Tabellen im FM-Portal

Im FM-Portal steht jetzt auch bei Tabellen mit nur wenigen Spalten ein horizontaler Scroll-Balken zur Verfügung. Wenn Sie sich mehr Spalten anzeigen lassen möchten als in der Standardansicht sichtbar sind, können Sie also wie gewohnt zur Seite scrollen.

IC1122

Verbesserung: Verbesserte Fehlermeldungen

Ihr eTASK.FM-Portal bietet Ihnen jetzt eine noch zuverlässigere Anzeige von Fehlermeldungen, wenn Sie per Link (zum Beispiel aus einer E-Mail) einen Datensatz aufrufen, der nicht mehr existiert, zum Beispiel weil er in der Zwischenzeit gelöscht wurde. Bei manchen Links fehlte diese eindeutige Fehlermeldung bisher. Jetzt haben wir die Anzeige so erweitert, dass sie bei jedem Link aufgerufen wird, wenn der aufgerufene Datensatz nicht mehr existiert.

IC2474

Verbesserung: Verbesserte Sicherheit in Excel-Exports aus dem FM-Portal

In Ihrem eTASK.FM-Portal kann aus jeder Tabelle ein Excel-Export erfolgen. Da aus Excel heraus Änderungen an Ihrem Computer vorgenommen werden können, kann diese Funktion auch für Hacker-Angriffe und ähnliches ausgenutzt werden, z.B. über das Einfügen bestimmter Zeichenstrings in Ihren Daten. Mit diesem Release wird aber in jede Zelle dieser Excel-Exports zu Beginn ein QuotePrefix eingefügt. Dieser ist in der Oberfläche unsichtbar, aber verhindert, dass eventuelle Ausführungsaufforderungen von Ihrem Computer als solche gelesen und befolgt werden, sondern als normaler Text behandelt werden.

IC1113

Verbesserung: Screen-Reader-Fähigkeit zur Barrierefreiheit verbessert

Die Hilfe-Buttons im System sind nun wieder mit dem Text "Hilfe" versehen statt eines Fragezeichen-Symbols. So ist es möglich, sich diese Schaltfläche mir einem Screenreader vorlesen zu lassen.

IC2171

Verbesserung: E-Mail bei Nutzung einer nicht-besetzten Workflow-Rolle

Workflow-Administrator:innen erhalten jetzt eine E-Mail, wenn ein Workflow in einen Schritt übergeben wird, für den die Workflow-Rolle nicht besetzt ist. So ist es noch einfacher, den Überblick über alle Workflows zu behalten und bei Problemen direkt handeln zu können.

IC2528

Verbesserung: Übermittlung von Rechnungsdaten mit ZugFerd möglich

Das FM-Portal von eTASK ist nun in der Lage, Rechnungsdaten im ZUGFeRD-Format (ZUGFeRD 2.1)  zu übermitteln.  Rechnungen im ZUGFeRD-Format binden ein Dokument im PDF-Format ein, dass eine Ansichtsversion der Rechnung enthält, aber gleichzeitig auch die XML-Daten zur Rechnung. Diese Daten im XML-Format können dann systemseitig zur elektronischen Rechnungsverarbeitung verwendet werden.

IC2622

Verbesserung: Bericht Objektdatenblatt verbessert

Der Bericht Objektdatenblatt wurde verändert: Er zeigt nun die über Objekttypen und Objekte strukturierten Anlagen in einer übersichtlicheren Form an.

IC1148

Verbesserung: Modern Authentication für eTASK.FM-Portal verfügbar

Mit diesem Release bietet eTASK Portal-Administratoren die Möglichkeit, Modern Authentication zur Authentifizierung ihrer Portal-Nutzer zu verwenden. Dazu muss in der Systemkonfiguration des jeweiligen FM-Portals der eigene Azure Tenant hinterlegt sein und in der Azure App müssen öffentliche Clientflows zugelassen werden. Modern Authentication bietet mehr Sicherheit als Basic Authentication, da die Zugangsdaten nicht mehr im jeweiligen Dienst (z.B. Outlook) hinterlegt sind. Bei Modern Authentication authentifiziert man sich gegenüber dem Azure AD mithilfe eines Tokens, das auf dem Client gespeichert wird. Da das Passwort nicht direkt im Client gespeichert wird, kann es auch nicht von dort abgegriffen werden.

IC2610

Verbesserung: Anpassung der Vorgaben für den Excel-Import

Der Excel-Import in eTASK wurde so angepasst, dass alle Spaltenbezeichnungen von eckigen Klammern umgeben werden. So können nun auch Spaltenbezeichnungen hochgeladen werden, die nicht den Namenskonventionen entsprechen (z.B. Sonderzeichen enthalten).

IC1109

eTASK.BIM (1013)

Neue Funktion: Farbliche Markierung im BIM-Explorer für zwei weitere Darstellungsvarianten verfügbar

Der BIM-Explorer gibt Ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Darstellungsvarianten für die Ansicht Ihrer Gebäude zu wählen. Die Darstellungsvarianten nutzen u.a. die farbliche Markierung bestimmter Objekte oder Gebäudeteile nach einer definierten Legende. Diese Funktion ist jetzt auch für die Darstellungsvarianten "023L - Übergeordnete Abteilung (Mitarbeiter und Raum)" und "043-L Raum-Abteilungen" verfügbar.

IC2470

Verbesserung: Revit-AddIn läuft ab sofort auch in Revit 2022

Autodesk Revit hat mit Revit 2022 eine neue Version veröffentlicht. Wir haben unser Revit-AddIn auf diese neue Version angepasst, sodass Sie das AddIn in den Versionen 2019, 2020, 2021 und 2022 nutzen können.

Verbesserung: Über den BIM-Explorer erstellte BCF-Dateien enthalten nun auch Informationen zur Visualisierung im Gebäudemodell

Mithilfe des BIM-Explorers können Sie einzelne Objekte ansteuern und zu ihnen eine BCF-Datei erstellen, indem Sie ein Service-Ticket anlegen. Wenn Sie diese Dateien in einem anderen BIM-Viewer wie Solibri, Revit oder BIMCollab öffnen wird die Anzeige des Gebäudemodell nun direkt so eingestellt, wie Sie es im BIM-Explorer in dem Moment eingestellt hatten, in dem Sie das Service-Ticket und damit die BCF-Datei angelegt haben. Dies kann bspw. die Auswahl bestimmter Etagen betreffen, die Anzeige oder Ausblendung von bspw. Wänden oder anderen Elementen, den genutzten Winkel sowie den Zoom-Faktor.

IC2625

eTASK.Schulungsverwaltung (1021)

Neue Funktion: 2 neue Berichte zum Schulungsstand der HSE-Beauftragten

Mit diesem Release stellen wir Ihnen zwei neue Berichte zum Schulungsstand der HSE-Beauftragten zur Verfügung: "Schulungsstand Mitarbeiter mit HSE-Funktion + E-Mail" und "Schulungsstand Mitarbeiter mit Basis-Funktion + E-Mail". Sie basieren auf den bereits bekannten gleichnamigen Berichten und zeigen zusätzlich zu den bekannten Informationen die E-Mail-Adressen der Beiaftragten direkt im Bericht an. Entscheiden Sie also selbst, ob Sie die E-Mail-Adresse benötigen oder nicht und wählen Sie den entsprechenden Bericht aus.

IC1645

Neue Funktion: Tabelle "Teilnehmerhistorie Details" um Angabe der E-Mail-Adresse der Teilnehmenden erweitert

In der Tabelle "Teilnehmerhistorie Details" wird nun zu allen Teilnehmenden die im Personaldatensatz hinterlegte E-Mail-Adresse angezeigt. 

IC8992

eTASK.DeskSharing (1025)

Verbesserung: Einschränkung der Raumliste für buchbare Arbeitsplätze

Die Auswahl der Räume in der Buchungsmaske wird nun so eingeschränkt, dass nur Räume (und in der Struktur auch Standort, Gebäude und Etage) auswählbar sind, die mindestens über einen Arbeitsplatz verfügen, der als  Buchbar = True eingestellt ist.

IC2020

eTASK.Onboarding (1030)

Verbesserung: Kontaktdaten im Onboarding-Antrag enthalten

Zur einfacheren Orientierung enthalten die Onboarding-Anträge die Kontaktdaten des neuen Mitarbeiters. Diese Datenansicht zeigt nun übersichtlich die Telefonnummer, Mobilnummer und e-Mail Adresse des neuen Mitarbeiters, seines Vorgesetzten und des Betreuers. Mithilfe dieser Daten können einfach weitere IT-Services bestellt werden.

eTASK.Outlook-Raumbuchung (1068)

Verbesserung: Verbesserter Login-Prozess in Ihrem eTASK.Outlook-AddIn

Beim Login in Ihrem eTASK.Outlook-AddIn werden Sie - wie bisher - auf auf eine Login-Seite weitergeleitet, die Ihnen Auskunft darüber gibt, ob Ihre Anmeldung erfolgreich war oder nicht. Diese Seiten haben wir nun optisch ansprechend und informativ gestaltet, sodass Ihr Anmeldung-Prozess angenehmer und einfacher ist.

IC2387

eTASK.Instandhaltung (1070)

Fehlerbehebung: Datenquelle für Instandhaltungskalender anpassen an dyn. Instandhaltung

Der Instandhaltungsworkflow ist nun überarbeitet worden. Der Instandhaltungskalender wurde im Zuge der Überarbeitung ebenfalls angepasst. Er bietet nun eine verbesserte Ansicht durch die neue Workflow-Control mit Anzeige der Beteiligten.

IC1185

Neue Funktion: Neuer Workflow für Verarbeitung von Instandhaltungsaufträgen ohne Beteiligung der Ausführenden

Standardmäßig beinhaltet unser Workflow zur Verarbeitung von Instandhaltungsaufträgen die Möglichkeit der direkten Mitarbeit von Ausführenden. Wenn diese bei Ihnen nicht im Workflow enthalten sind, haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihren Instandhaltungsworkflow entsprechend anzupassen. Dabei entfällt die Rolle des Ausführenden. Laden Sie dafür das Plugin "5246" runter und updaten Sie Ihre anderen Instandhaltungs-Plugins.

eTASK.Schlüsselverwaltung (1080)

Neue Funktion: Personaldatensätze können aus eTASK nach Kaba Exos exportiert werden

Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Personaldatensätzen mithilfe eines Konnektors aus Ihrem eTASK.FM-Portal in das Zutrittsmanagementsystem Kaba Exos zu exportieren. Vermeiden Sie so eine doppelte Datenpflege und seien Sie sicher, immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Informationen, wie Sie die Schnittstelle einrichten können, finden Sie bald in unserem SupportCenter.

eTASK.Betriebskostenabrechnung (1230)

Fehlerbehebung: Änderung des Miternamens erscheint in der BK-Abrechnung

Unter bestimmten Voraussetzungen konnte es vorkommen, dass der Mietername bei einer Änderung nicht in den Betriebskosten-Abrechnungen angepasst wurde.
Der Mietername wird nun bei jeder Änderung aktualisiert und wird im Abrechnungsformular korrekt angezeigt.

IC2353

(fehlender oder ungültiger Codeausschnitt)