Property-Management

Die Vorgaben für ZUGFeRD 2.1 sowie für die XRechnung basieren auf der Norm EN 16931. Die XRechnung berücksichtigt weitere Kriterien der deutschen Verwaltung. ZUGFeRD ist mehr auf die Erfordernisse in der deutschen Wirtschaft ausgerichtet.

Du hast die Möglichkeit, deine Rechnungen als XML-Dokument zu versenden. Dies ermöglicht eine automatische Verarbeitung der Rechnungsdaten.

Wenn du mehr über das Format XRechnung erfahren möchtest, kannst du dich hier informieren: FAQ XRechnung des Bundesministeriums der Finanzen

Voraussetzungen:

  • Du hast vom Debitor in der Auftragsbestätigung die zu verwendende Leitweg ID erhalten (wenn es sich um einen öffentlichen Auftraggeber handelt (Beispiele: Behörden, Kommunen, Ministerien).

Vorgehensweise im FM-Portal

Pfad zum Ausgangspunkt: Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Debitoren - Debitorenliste

  1. Öffne den gewünschten Debitor, indem du vor dem Listeneintrag auf Neu klickst.
  2. Setze im Abschnitt Details einen Haken bei Rechnungsversand per Mail.
  3. Wähle im Abschnitt das Format XRechnung UBL 1.2.
  4. Trage im Abschnitt die Leitweg ID ein, wenn vorhanden.

    Screenshot der Bereiche "Details" und "E-Rechnung" mit den angegebenen Beispieldaten

  5. Klicke auf Speichern.
  6. Klicke im Bereich Identifikation hinter dem Merkmal Firma/Adresse auf das Bearbeitungssymbol.
  7. Überprüfe, ob im Bereich Adresse die korrekte Mailadresse hinterlegt ist. Gib ggf. im Bereich Adresse im Merkmal E-Mail die Mailadresse der Firma ein.

    Screenshot des Bereichs "Adresse" im Firmendatensatz mit Hervorhebung des Merkmal "E-Mail"

  8. Klicke auf Speichern.

Du hast den Rechnungsversand als XRechnung erfolgreich eingerichtet.

eRechnung

Könnte diese Funktion hilfreich sein? Hier erfährst du mehr zu diesem Produkt:

eRechnung