FM-Portal

Im Gebäudemanagement stehen oft viele der gewünschten Daten für den gesamten Lebenszyklus im Facility Management (z. B. Umbauten, Modernisierungen, Wartungen) zur Verfügung, z. B. Planungs- und Rechnungsdokumente, Details zu einzelnen Bauteilen, Handzettel der Anlagenverwaltung und Wartungspläne. Das Problem ist, dass keine noch so ausgefeilte Dokumentenablage oder selbstgestrickte Excel-Liste den Überblick über alle diese verschiedenen Objekte, Dokumente und Pläne bieten kann. So kommt es meistens dazu, dass wertvolle Informationen in den Schubladen des jeweiligen Fachbereichs verstauben, anstatt dabei zu helfen, das Gebäudemanagement zu optimieren und dadurch den Lebenszyklus eines Gebäudes zu verlängern.

Um dieses Problem zu verhindern, hat eTASK die Objektstruktur an die DIN 276 angelehnt. Diese eignet sich nicht nur für die Kostenermittlung im Hochbau, sondern auch für die Dokumentation und Steuerung in der permanenten Nutzungsphase. In Kombination mit dem FM-Portal wird so eine zentrale, übersichtliche und nachvollziehbare Bestandsdokumentation und Online-Datenquelle für alle angeschlossenen Benutzer geboten.

Bei Anbindung weiterer eTASK-Produkte entstehen vielfältige Weiterverwendungsmöglichkeiten der Objektdatensätze, z. B. in der Instandhaltungsplanung, bei der Inventur oder beim Umzugsmanagement. So werden die Bestandsdaten erst wirklich wertvoll, denn eine bessere Organisation der Gebäudebewirtschaftung spart Zeit und damit Geld, erhöht die Zufriedenheit der Bewohner oder Nutzer und dehnt den Lebenszyklus des Gebäudes aus.

Tipp: Wenn du eine andere Objektstruktur wünschst, kannst du diese frei festlegen, indem du deine Objekttypen in einer individuelle Hierarchie anordnest. Die Beibehaltung der Struktur nach DIN 276 wird im Sinne der „Best Practice“ in der Objektverwaltung empfohlen.