Facility-Management
|
Was ist Datencontrolling?
Mit Datencontrolling bezeichnen wir das Überprüfen des Datenfüllgrads nach bestimmten Kriterien. Dafür werden sogenannte Profile verwendet. Das Profil definiert den Datenbedarf. Damit lässt sich prüfen: Ist ein Merkmal gefüllt oder nicht?
Was ist ein (BIM) Profil?
Ein Profil ist eine Schablone, die du auf deinen Datenbestand legst. Im Profil ist der genaue Datenbedarf festgelegt. Fehlen benötigte Daten, wird das nach der Prüfung angezeigt.
Hinweis: Auch wenn von BIM Profilen die Rede ist, kannst du diese Funktion auch ohne die Verwendung der Methode Building Information Modeling nutzen. Die Profile werden bei der Anwendung von BIM auch für das Mapping benötigt.
Welchen Nutzen habe ich von der Verwendung von Datencontrolling?
Wenn du ein Profil erstellst, kannst du z.B. überprüfen, ob das Merkmal Prüfdatum für alle Feuerlöscher zu 100 % befüllt ist. Damit wüsstest du, ob alle Feuerlöscher zumindest einen Eintrag für den nächsten Prüftermin haben. Du könntest fehlende Daten zielgerichtet eintragen (lassen) und damit die Datengrundlage für die Wartung verbessern.
Voraussetzungen:
- Du hast Zugriff auf die Systemsteuerung.
Vorgehensweise im FM-Portal
Pfad zum Ausgangspunkt: Systemsteuerung - Portfolio (BIM) - BIM-Informationsmanagement - Profile
-
Klicke auf Neu.
-
Vergib einen Namen und einen Code für dein Profil.
-
Klicke auf Speichern.
-
Definiere nun im Abschnitt Pflichtfelder, Attribute, Dokumente deine „Datenschablone“.
-
Suche dazu links im Auswahlfenster nach der gewünschten Tabelle und klicke auf Tabelle hinzufügen.
Hinweis: Du kannst auch festlegen, dass zu bestimmten Objekten immer ein Dokument hinterlegt sein soll und den Datenbestand dahingehend überprüfen. Wähle dazu den Reiter Dokumententypen hinzufügen.
-
Lege nun links durch Anklicken fest, welche Attribute gefüllt sein müssen.
Beispiel: In diesem Beispiel wird festgelegt, dass jedes Fahrzeug im System einen Eintrag im Merkmal Fahrzeugtyp und einen Eintrag im Merkmal Kennzeichnen haben muss.
-
-
Wähle mit einem Klick vor dem entsprechenden Gebäude im Abschnitt Validierung anwenden für folgende Gebäude aus, welche Gebäude deine Überprüfung betrifft.
-
Klicke auf Speichern.
-
Wähle mit einem Klick das Modell aus im Abschnitt Profil beachten für den Transfer folgender Gebäudemodelle.
-
Klicke in der Arbeitsleiste unter Extras auf Validierung aktualisieren.
-
Im Abschnitt Kontrolle BIM Mapping siehst du innerhalb der Ampel-Ansicht, zu welchem Grad die gewünschten Felder bereits befüllt sind.
Empfehlung: Legst du unter Profilvalidierung je Mitarbeiter einen Eintrag für mehrere Mitarbeiter an und weist ein Gebäude zu, kannst du bei nicht ausreichender Datenlage die Aufgaben zur Befüllung der gewünschten Felder verteilen.