Property-Management
|
Unterschiede zum Standardszenario:
- Zusätzlich werden die Rechnungen auf die Mieter umgelegt.
- Die anteiligen Beträge werden den Mietern in Rechnung gestellt.
Voraussetzungen:
- Das Abrechnungsszenario „Standardabrechnung“ ist dir bekannt
Vorgehensweise im FM-Portal
Pfad zum Ausgangspunkt: Property-Management - Objektbuchhaltung/Kostenerfassung - Eingangsrechnungen - Neue Eingangsrechnung
-
Erstelle eine neue Rechnung für die Gesellschaft. IC1419 - Eingangsrechnung erfassen
-
Lege eine Rechnungsposition für die Rechnung an. IC1420 - Rechnungspositionen erfassen
-
Wähle im Bereich Verteilung auf Betriebskosten für das Merkmal (Nicht definierte Variable:Kostenerfassung_ColumnLabels.ColumnLabel_KE_BK_ZEITRAUM_ZEITRAUM) den Zeitraum aus, auf den die Rechnung verteilt werden soll. Je nachdem, wie du die Rechnungsposition umlegen möchtest, gib die zum jeweiligen Szenario benötigten Daten entsprechend der folgenden Tabelle ein:
Szenario Vorgehensweise Auswirkung auf Betriebskostenabrechnung Du möchtest eine Kostenstelle belasten Wähle im Bereich Verteilung auf Betriebskosten für das Merkmal (Nicht definierte Variable:Kostenerfassung_ColumnLabels.ColumnLabel_KE_BK_ZEITRAUM_RECHNUNGSVERTEILUNG) den Wert „Kostenstelle“ aus. Die Kostenstelle wird im angegebenen Zeitraum mit dem Teilleistungsbetrag belastet. Die Räume werden entsprechend der Betriebskostenartdefinition und der Umlage belastet. Wenn der Kostenstelle mehr als ein Gebäude zugeordnet ist, werden die Kosten unter Berücksichtigung der Betriebskostenart und des Umlageschlüssels umgelegt. Du möchtest eine Verteilungsformel anwenden Wähle im Bereich Verteilung auf Betriebskosten für das Merkmal (Nicht definierte Variable:Kostenerfassung_ColumnLabels.ColumnLabel_KE_BK_ZEITRAUM_RECHNUNGSVERTEILUNG) den Wert „Verteilungsformel“ und unten die anzuwendende Verteilungsformel aus. Die in der Verteilungsformel enthaltenen Gebäude werden der Betriebskostenartdefinition und den Umlageschlüsseln entsprechend prozentual belastet. Die Beträge werden zum Zeitpunkt der Betriebskostenabrechnung ermittelt. Du möchtest die Rechnung über ein Gebäude umlegen Wähle im Bereich Verteilung auf Betriebskosten für das Merkmal (Nicht definierte Variable:Kostenerfassung_ColumnLabels.ColumnLabel_KE_BK_ZEITRAUM_RECHNUNGSVERTEILUNG) den Wert „Gebäude“ und unten das zu belastende Gebäude aus. Das Gebäude bzw. die Mieter im Gebäude werden entsprechend der Betriebskostenartdefinition und dem Umlageschlüssel an der Rechnung beteiligt. Sie möchten die Rechnung auf Mietbereiche umlegen Wähle im Bereich Verteilung auf Betriebskosten für das Merkmal (Nicht definierte Variable:Kostenerfassung_ColumnLabels.ColumnLabel_KE_BK_ZEITRAUM_RECHNUNGSVERTEILUNG) den Wert „Mietbereiche“ und unten die zu belastenden Mietbereiche aus. Entsprechend der Betriebskostenartdefinition und des Umlageschlüssels werden die Kosten auf die Räume im Mietbereich umgelegt.