eTASK.Kostenerfassung
|

Verwenden Sie diese Funktion, um pro Gesellschaft festzulegen, auf welche Sachkonten Betriebskosten-Vorauszahlungen gebucht werden sollen. Diese Zuordnungen können pro FiBu-Gruppe spezifisch festgelegt werden. Wenn SAP im Einsatz ist, können unterschiedliche Konten für Gutschriften (z.B. Betriebskostenrückzahlungen) und Rechnungen übergeben werden.

Formularaufbau

Dynamische Merkmale | In dieser JSON-Spalte werden technisch kundenspezifisch frei konfigurierbare dynamische Merkmale zum jeweiligen Datensatz gespeichert |

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
Gesellschaft * | Auswahl der Gesellschaft, für die die Zuordnung gültig ist. |
FiBu-Gruppe | Auswahl der FiBu-Gruppe, der ein Sachkonto für die Betriebskosten-Vorauszahlung zugeordnet werden soll. |
Sachkonto für Betriebskosten * | Auswahl des Sachkontos, auf das die Betriebskosten-Vorauszahlungen für die Gesellschaft gebucht werden sollen. |
Feste Kostenstelle | Auswahl der Kostenstelle, über die die Betriebskosten-Vorauszahlung gebucht werden soll. Wird hier keine Kostenstelle ausgewählt, wird standardmäßig die Gebäudekostenstelle verwendet. |
MwSt. [%] * | Eingabe des Mehrwertsteuersatzes, der bei Buchungen auf das Sachkonto, die von Betriebskosten der ausgewählten Betriebskostenart verursacht werden, angewendet wird. |
FiBu-Code Rechnung | Eingabe des FiBu-Codes, über den das Sachkonto zur Abrechnung von Rechnungen in SAP identifiziert wird. Die Identifizierung erfolgt über die Kontenmatrix. |
FiBu-Code Gutschrift | Eingabe des FiBu-Codes, über den das Sachkonto zur Abrechnung von Gutschriften in SAP identifiziert wird. Die Identifizierung erfolgt über die Kontenmatrix. |

Diese Funktion kontrolliert im Hintergrund, dass nur die Sachkonten zur Verfügung stehen, die der ausgewählten Gesellschaft zugeordnet sind.