eTASK.FM-Portal
|

Dieses Formular ermöglicht es Ihnen, Datensätze zu firmeninternen Nutzungsarten anzulegen, die von der DIN 277 abweichen sollen und müssen. Sie werden verwendet, um die Nutzungsart eines Raums nach DIN 277 feiner zu untergliedern und sind immer einer Nutzungsart nach DIN 277 zugeordnet. Diese stellt die übergeordnete Ebene der internen Nutzungsart dar. Sie können die Nutzungsart der zugehörigen Nutzungsart nach DIN 277 im Infobereich "Zuordnung Nutzungsart nach DIN 277" zuordnen.

Formularaufbau

In diesem Infobereich sind Angaben zur Identifikation des Datensatzes hinterlegt.
Code * | Eingabe eines frei wählbaren Kürzels für die interne Nutzungsart. |
Bezeichnung * | Eingabe der im Unternehmen üblichen Bezeichnung für die interne Nutzungsart. |

Die Zuordnung der internen Nutzungsart zur Nutzungsart nach DIN 277 erfolgt in diesem Infobereich. Die interne Nutzungsart wird der Nutzungsart nach DIN 277 dabei untergeordnet.
Nutzungsart nach DIN 277 * | Auswahl der Nutzungsart nach DIN 277, zu der die interne Nutzungsart gehört. |

Alle Räume, die der vorliegenden internen Nutzungsart zugeordnet sind, werden in dieser Liste gezeigt. Über den Button "Raum hinzufügen" können weitere Zuordnungen erstellt werden.

Piktogramm für Türschild

Türschilder
Kein Türschild erzeugen * | Wenn Sie den dynamischen Türschild-Druck von eTASK verwenden, dann können Sie hier festlegen ob für diese interne Nutzungsart grudsätzlich kein Türschild erzeugt werden soll. Dies wird oft für Nebenräume wie Teeküchen oder Sanitärräume verwendet. |

Dynamische Merkmale | In dieser JSON-Spalte werden technisch kundenspezifisch frei konfigurierbare dynamische Merkmale zum jeweiligen Datensatz gespeichert |

In diesem Infobereich kannst du festlegen, mit welchen Farben dieses Attribut in einer Visualisierung dargestellt werden soll. Dazu kannst du diverse Vorder- bzw. Hintergrundfarben auswählen und in einem Schraffurmuster kombinieren. Die Vordergrundfarbe wird dabei immer auf die Schraffur angewendet, die Hintergrundfarbe füllt die freien Bereich in der Schraffur aus. Ob eine Visualisierung diese Farbdarstellung verwendet legst du fest, in dem du der Darstellungsvariante eine passende Legende zuweist. Weitere Informationen findest du bei den Darstellungsvarianten.
Vordergrundfarbe | Wähle hier die Farbe aus, die bei einem Schraffurmuster für die Schraffur verwendet werden soll. |
Hintergrundfarbe | Wähle hier die Farbe aus, die bei einem Schraffurmuster als Hintergrund verwendet werden soll. |
Schraffur | Wähle hier das Schraffurmuster aus, mit dem der Dateninhalt in der BIM Visualisierung gekennzeichnet werden soll. Bitte beachte, dass obwohl alle Schraffurmuster in der Visualisierung angezeigt werden können, nur die Schraffurmuster "1 - keine", "2 - 0%" und "12 - 100%" beim Export in eine PDF berücksichtigt werden. |